Zeit für Mission

Zeit für Mission

Alte Macht, neue Konflikte: Koloniale Kontinuitäten in Kamerun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 2016 wird Kamerun von einem Konflikt erschüttert, der seine Gründe auch in der Kolonialgeschichte Kameruns hat. Aber wie kann das 65 Jahre nach der Unabhängigkeit noch sein? Welche Spuren haben die deutschen und später französisch-britischen Kolonialmächte in Kamerun hinterlassen? Wie wirken koloniale Strukturen bis in die Gegenwart? Und was hat Mission mit alldem zu tun? Darüber spricht Valerie Viban, Policy Advisor beim Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE), mit Host Tanja Stünckel.

Show-Notes:

Mehr zu diesem und weiteren spannenden Themen aus aller Welt lest Ihr auch in der Zeitschrift EineWelt

Mehr Infos Kamerun und die Anglophone Krise findet ihr hier und hier

Mehr Infos zu den Amba Boys

Die UN-Charta zum Nachlesen

Mehr Infos zu Rudolf Duala Manga Bell

Mehr über die Evangelische Mission Weltweit (EMW) erfahrt Ihr hier: mission-weltweit.de/de/ueber-uns

Alle Folgen von Zeit für Mission und weitere Infos zum Podcast findet Ihr hier: mission-weltweit.de/de/podcast

Host und Produktion: Tanja Stünckel

Sounds: Pixabay


Kommentare


Über diesen Podcast

Einmal im Monat bittet der gleichnamige Podcast der Evangelischen Mission Weltweit spannende Gäste zu interessanten Themen um „Zeit für Mission“. Die Gesprächspartner*innen erzählen von großen und kleinen Dingen, von Begegnungen und Überlegungen zu Themen rund um Mission – ein Begriff voller Assoziationen. Es sind meist Menschen, die sich auf das Abenteuer „Glauben“ eingelassen haben. Sie berichten von spannenden persönlichen Erfahrungen und beleuchten gemeinsam mit der Host Tanja Stünckel interessante Fragestellungen. Und im Kern immer auch die Frage: „Christ*in im weltweiten Horizont zu sein, was bedeutet das für Sie?“.

Abonnieren

Ein Podcast von

Evangelische Mission Weltweit

Impressum

Datenschutzerklärung