Der Lebensraum indigener Gemeinschaften in Lateinamerika schrumpft immer weiter zusammen. Gleichzeitig haben sie oft mit großen staatlichen Benachteiligungen zu kämpfen. Nicht selten sind es NGO...
Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Jedes Jahr ertrinken tausende Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Zivile Seenotrettung springt dort ein, wo staatlic...
Pflanzenkohle gilt als wahres Wundermittel, um Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern. Angeblich kannten sogar schon die Inkas diese Vorzüge von Kohle. Aber was ist Pflanzenkohle ü...
Es gibt keine legalen Einwanderungswege nach Europa. Oder doch? Das Projekt der Humanitären Korridore, das 2016 ins Leben gerufen wurde, ist eine der wenigen Möglichkeiten für Geflüchtete, legal...
Südafrika hat eine der fortschrittlichsten und demokratischsten Verfassungen der Welt. Offiziell ist die Apartheid abgeschafft. Doch Armut, Korruption, die wirtschaftliche Ungleichheit zwischen ...
Überall auf der Welt kämpfen Frauen um Gleichberechtigung. Die Erfolge, die sie erlangen, gehen meist mit Dekolonisierungsprozessen einher. In Deutschland aber auch anderswo auf der Welt wie etw...
Wohin mit den alten Zöpfen? Das Berliner Missionswerk musste sich das zu ihrem 200-jährigen Bestehen fragen. Und nicht nur das. Wie geht man mit 200 Jahren Missionsgeschichte um? Wie geht man mi...
Bankgeschäfte können Leben retten. Kirchen und kirchliche Organisationen weltweit verwalten unfassbar hohe Geldsummen. Diese Finanzmacht könnten sie nutzen und in puncto Nachhaltigkeit und Klima...
Es gibt einen Schatz, der im Pazifik auf dem Meeresboden liegt. Doch es ist kein Gold, sondern Manganknollen. Viele Staaten und Organisationen möchten diesen Schatz heben. Die Knollen, die sich ...
In Lateinamerika entfaltet sich eine Katastrophe. 2023 waren dort 20 Millionen Menschen auf der Flucht. Darunter überproportional viele Kinder. Ihr Leid ist besonders groß. Warum ist das so? Wel...