Dass Glaube und Vernunft zusammengehören, wurde der methodistischen Bewegung ins Stammbuch geschrieben. Für den amtierenden Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Harald Rückert, steht ...
Bibellesen auf eine andere Ebene bringen, ist der Sinn des Bibellese-Projektes der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS). Pfarrerin Dr. Kerstin Neumann ist überzeugt, dass dies nicht nur ei...
Ist die Bergpredigt nur in Friedenszeiten ein Wegweiser oder gilt sie auch im Krieg? Das ist die Frage, die Freddy Dutz dem „Friedenstheologen“ Dr. Fernando Enns stellt. Für ihn gibt es keinen Z...
„Ich bin mir nicht sicher, dass ich Frauen in anderen Ländern Mut machen kann. Im Gegenteil: Durch deren Zeugnis des Lebens werde ich ermutigt“, sagt die EKD-Auslandsbischöfin, Pfarrerin Petra B...
Noch bevor das Christentum in Mitteleuropa heimisch wurde, gab es christliche Gemeinschaften in Indien. Heute stehen die Kirchen dort unter Druck, berichtet der Direktor der Gossner Mission, Pfa...
Nicht nur in Zeiten gefüllter Kirchenkassen müssen internationale Beziehungen zwischen Kirchen, Gemeinden und Menschen grundsätzlicher Bestandteil kirchlichen Lebens sein, findet der Direktor vo...
Mit den Worten: „Nie gab es soviel Kirche wie während der Coronazeit“, hatte eine 90-Jährige ihre Begeisterung mit der „Wohnzimmerkirche“ von und mit Diakonin Peggy Mihan der Herrnhuter Br...
Wenn der christliche Glaube in verschiedenen Lebenswelten eingebunden ist, so erklärt Dr. Michael Biehl im Podcast „Zeit für Mission“ mit Freddy Dutz, entstünden „Dialekte des Glaubens“, die sic...
Als „frei, offen und streitbar“ beschreibt die Sinologin und Journalistin Carina Rother die Republik China, wie Taiwan offiziell heißt und wo sie seit einigen Jahren lebt und arbeitet. In einem ...
Seiner Kindheitsheimat in Afrika kehrte er den Rücken und studierte u. a. in Asien und arbeitete auch im Pazifik: Pastor Dr. Anton Knuth wandert zwischen den Welten und will ein Brückenbauer sei...